Hautpversammlung 2025
Jahresbericht 2024
Nachdem Ende des letzten Jahres Bea Nufer und Anita Kaufmann ihren Austritt gaben, sind wir aktuell noch 25 aktive Turnerinnen.
Bei der diesjährigen Ehrung « Egnacher des Jahres» am ersten Neujahrstag wurde das OK des Kantonalen Schwingfests 2023 für die hervorragend geleistete Arbeit ausgezeichnet. Bei der Entgegennahme der Holzbirne gefragt, was ihm am meisten in Erinnerung geblieben sei, nannte Albin Germann «Das Miteinander der fünf turnenden Vereine in der Gemeinde». Das ist doch eine schöne Aussage!
Um für unseren Verein Werbung zu machen, hatten wir Mitte Januar ein Inserat im Loki aufgeschaltet. Aufgeführt wurden dabei die drei Turnstunden im ersten Quartal unter externer Leitung, die von interessierten Frauen besucht werden konnten. Bereits am 21. Januar fand eine Yoga-Stunde unter der Leitung von Carmen Blum statt. 15 Turnerinnen, darunter 5 Nichtmitglieder, wiederholten die vorgezeigten Übungen mit viel Elan.
An der HV am 19. Februar im Restaurant Winzelnberg durften wir 4 Turnerinnen für langjährige Vereinstreue ehren: Andrea für 25 Jahre, Edith für 35 Jahre, Ursi für 45 Jahre und Elfi für 50 Jahre Mitgliedschaft. Nach der Laudatio von Edith wurde Elfi unter grossem Applaus als Ehrenmitglied im Verein aufgenommen. Aufgrund des guten Jahresabschlusses wurde beschlossen, die HV sowie weitere Anlässe in diesem Jahr aus dem Vereinsvermögen zu bezahlen und den Mitgliederbeitrag auf Fr. 100.00 zu reduzieren. Leider musste auch das Thema Mitgliederschwund angesprochen werden und nach vielfach genutzter Diskussion wurde entschieden, aus dem TGTV per Ende Jahr auszutreten, da der Nutzen speziell für unsere momentane Vereinsstruktur zu gering ist.
Am 18. März fand die 2. Turnstunde unter externer Leitung statt. Zusammen mit einigen Gästen konnten wir eine mitreissende Stunde mit Tanz und Musik unter der Führung von Maritza Himmelberger geniessen. Die Pilates-Stunde am 06. Mai unter der Leitung von Claudia Maly fand bei den Turnerinnen ebenfalls grossen Anklang.
Als weitere Werbemassnahme gestaltete Marlis für den Verein einen sehr ansprechenden Flyer, mit dem etliche neue Haushalte im Dorf Näheres über uns erfahren konnten. Fränzi, die nach ihrer gelungenen Hüft-Operation für einige Zeit für die Turnstunden ausfiel, hatte die Verteilung auf Krücken übernommen. Vielen Dank euch beiden für euer Engagement.
Beim Maibummel an der Auffahrt ging es mit dem Velo nach Amriswil ins Bistro Cartonage. Nach einem reichhaltigen Brunch in gemütlicher Atmosphäre machten wir uns in fröhlicher Stimmung kurz nach Mittag wieder auf den Heimweg durch den Amriswiler Wald. Den schönen Tag liessen wir in der Station 9322 bei einem kühlen Aperol und Sonnenschein ausklingen.
Am Thurgauer Kantonalen Turnfest in Arbon am 29. Juni hatten Claudia, Esther, Fränzi, Isabel, Katja und Marianne Fatzer einen 8-stündigen Marathon-Einsatz.
Gleichzeit lief beim Public-Viewing das Achtelfinal Schweiz gegen Italien. Sehen konnten wir nichts, aber gehört haben wir die Begeisterung der Menge als die zwei Tore für die Schweiz fielen. Wir beendeten unsere Schicht dann in bester Laune und genossen noch etwas die Atmosphäre auf dem Platz, zwischen den hochmotivierten Turnerinnen und Turnern und den begeisterten Fussball-Fans.
Aufgrund der schlechten Wetterprognose fand die letzte Turnstunde vor den Sommerferien in der Halle statt, mit einem gemeinsamen Ausklang in der Seelust.Dafür konnten wir nach den Ferien wieder mit einer Velotour starten, die einen schönen Abschluss an der Mole in Romanshorn fand.
Am 19. August erhielten wir Besuch von Dominik Kuhn, der mit der zweiten Gruppe Pickleball einübte. Das Spiel begeisterte alle. Es eignet sich sehr gut für eine kleine Turnerinnenschar, da es sich als Einzel und Doppel spielen lässt. Eine Umfrage bei den Vereinsmitgliedern brachte die Zustimmung zum Kauf der Sportgeräte.
Die Parteien- und Vereinsversammlung fand am 05. September statt und wurde von Fränzi und Gabi besucht.
Bei der Turnfahrt am 14. September blieben wir in der Region und machten uns via Zug auf den Weg zum Date mit Gallus in St. Gallen. Das Wetter war besser als angekündigt, als wir unter kundiger Führung allerhand Wissenswertes über das Klosterleben und einige der bedeutenderen Frauengestalten St. Gallens erfuhren. Weiter ging es mit dem Trogenerbähnli zum Kloster Notkersegg und von dort zum Scheitelinsbüchel, wo wir ein feines Mittagessen und die herrliche Aussicht genossen. Anschliessend ging es an Drei Weihern vorbei zur Mühleggbahn. Von der Talstation direkt nach Hause wollten noch nicht alle, einige Turnerinnen gönnten sich noch einen Aperitif im Restaurant National. Mit vielen neuen Eindrücken beendeten wir dann alle die kurzweilige Turnfahrt. Vielen Dank an Marianne Wartberger für die Organisation.
Nach den Herbstferien durften wir mit Jelena Bastian, Verena Frey und Michelle Furrer gleich drei Turnerinnen neu in unseren Reihen begrüssen.
Am 09. November besuchte die zweite Turnerinnengruppe den Swiss Cup in Zürich. Es war ein beeindruckendes Erlebnis diese turnerischen Hochleistungen so hautnah mitzuerleben, kein Moment kam Langeweile auf. Anschliessend gab es ein ausgezeichnetes indisches Essen in der Malabar und bestens gelaunt fuhren wir mit dem Zug wieder nach Hause. Die erste Turnerinnengruppe verbrachte indessen einen geselligen Abend im Lucky Garden in Romanshorn.
Gabi und Katrin unterstützten die Musikgesellschaft am Sonntag, den 17. November am Kuchenbuffet und erwirtschafteten damit für den Verein einige Franken.
Bei leichtem Nieselregen machten wir uns am 02. Dezember auf den Weg zu unserem alljährlichen Chlausabend, unterwegs wärmten wir uns bei einer kurzen Rast mit Glühwein und Punsch auf. Weiter ging es hoch nach Steinebrunn wo wir alles für einen gemütlichen Abend Im Circle 1 vorbereitet fanden. Nach Speis und Trank gab es eine knifflige Aufgabe zu lösen. Welche Tischgruppe kreierte mit Strohhalm, Erdnuss und Klebeband den höchsten Turm. Es wurde fleissig getüftelt und gewerkelt und schliesslich das wackelige Konstrukt der Allgemeinheit präsentiert. Die Siegerinnen wurden gekürt, das Dessert genossen und schon ging es wieder nach Hause. Vielen Dank der Chlausgruppe 2 für den schönen Anlass.
Die Turnabende mit Yoga im November und Pilates im Oktober und Dezember fanden bei den Turnerinnen nochmals grossen Anklang.
Die letzte Stunde vor den Weihnachtsferien verbrachten wir gemeinsam in der Halle bei einem turnerischen Kräftemessen und liessen den Abend und das Turnerjahr schliesslich in der Seelust ausklingen.
Vielen Dank an alle, die durch Ihren Einsatz am Gelingen des Vereinslebens beitragen, dem Leiterinnenteam für die Gestaltung der abwechslungsreichen Turnstunden und meinen Vorstandskolleginnen für ihre Unterstützung während des Jahres. Ich freue mich auf das neue Vereinsjahr mit vielen turnerischen Aktivitäten und einem regen Vereinsleben.